19.05.2018 - 20:25
(Gültig für aktuelle Seite)
Aktionen
Unter dieser Rubrik berichten wir über Aktionen der Uentroper Vereine als Vereinsgemeinschaft. Die hier dokumentierten Veranstaltungen spiegeln die gemeinsamen Bemühungen wieder, das Miteinander zu stärken und die starke Gemeinschaft unter den Vereinen nach außen zu tragen. |
Durch die Unterstützung von Einzelpersonen, die sich in der Freizeit bei Arbeitseinsätzen immer wieder mit starkem Elan engagieren und nicht zuletzt der Hilfe durch die politische Gemeinde, werden solche Aktionen überhaupt erst machbar. |
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich hier mit einbringen! |
AED: Verwandte Themen
! ACHTUNG !
Auch in Hamm gibt es in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen Standorte für AED-Geräte - bitte halten Sie Ausschau nach dem hier gezeigten Logo zur Kennzeichnung eines AED-Standortes! |
Ihre aktuelle Position bei den Uentroper Vereinen: Aktuelles /
Drei Standorte für AED festgelegt
AED = Automatisierter externer Defibrilator
Da aus den Erlösen des Weihnachtsmarktes im Jahr 2010 noch eine Summe von insgesamt 5.300,-- € zur Verfügung stand, die ursprünglich zur finanziellen Absicherung des Zirkusprojektes "Uentrelli" gedacht waren, entschied sich das Team des Uentroper Weihnachtsmarktes einstimmig für die Anschaffung von drei Defibrilatoren.
Gut 80 Teilnehmer erschienen bei einer Veranstaltung zur Schulung im Umgang mit den Geräten im Gesellschaftsraum der Giesendahlhalle - ein überwältigender Andrang an Interessierten zum Thema, die den Veranstaltern ihren Zuspruch zusicherten. Dr. Friedhelm Wessel begrüßte die stattliche Anzahl an Teilnehmern und informierte kurz über die Hintergründe zum Thema Standorte AED in Uentrop.
Mit einer kurzen Einführung verstand es der ehrenamtliche Feuerwehrarzt Dr. Bernhard Eßer mit Witz und kurzweiligen Beispielen zum Thema den Teilnehmern die Angst zu nehmen, im Notfall aktiv zu werden und helfend einzugreifen. Seine eindringliche Botschaft an alle: Man kann nichts falsch machen!
Denn: Diese Angst verhindert in Deutschland auf dramatische Weise die überlebenschancen nach dem Sekundentod, nach dessen Eintreten nur wenige Minuten zur Reanimation verbleiben - zu wenig Zeit, um auf den Rettungswagen zu warten - der betroffene Mensch ist bereits tot!
Der folgende Kurs zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen war sehr einprägsam für die Teilnehmer. Anschließend führte eine Mitarbeiterin der Fa. MEDTRONIC die Bedienung eines AED (Automatisierter externer Defibrilator) in der Praxis vor, dessen Einsatz simuliert werden konnte.
Im Anschluss der etwa zweieinhalbstündigen Veranstaltung zog Melanie Wessel Bilanz: "Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und glücklich darüber, dass das Publikum sehr gemischt war".
Ansprechpartnerin in Sachen AED ist Martina Hülsmann und sie wird im Team Sorge tragen, dass die lebensrettenden Geräte stets einsatzbereit sind. Drei Standorte sind in Uentrop jeweils für die Installation eines der angeschafften AED vorgesehen:
+ Evgl. Gemeindehaus Uentrop + + Sportplatz im Giesendahl + + Gesellschaftsraum der Giesendahlhalle + |